Zahlreiche Finish-Techniken stehen uns zur Verfügung:

> Schneiden

> Rillen

> Falzungen

> Kleinfalzungen von minimal 40 mm

> Stanzen, Blindprägen und Nuten

> Perforieren

> Heften

> Lochen

> Cellophanieren

> Kuvertieren

> Spiralisieren (Kunststoff- oder Drahtspirale)

> Heißfolienprägen

> Prägen

> Personalisieren

> Mailings

> Verkleben

 

> Kuvertieren - Verpacken - Fertig zur Post - Ausliefern oder Versenden!

 

Dank unserer drei Falzmaschinen mit Einlaufbreiten von 78, 52 und 36 Zentimetern sind uns fast keine Grenzen gesetzt. Das Auflagenspektrum reicht für eine Million!

Der Sammelhefter Stitchmaster ST 300 bietet ein Optimum an Produktionssicherheit bei kurzen Rüstzeiten. Ausgelegt ist er für einen Einsatzbereich in der Leistungsklasse bis 14.000 Takte pro Stunde. Der Sammelhefter arbeitet nahezu fehlerfrei, denn Sensoren zur Dicken-, Bogenabzugs-, Bogenauflage- und Heftkontrolle erkennen (beinahe) jeden Fehler.

 

> Falzen

In den Falzmaschinen wird Papier (von 40 bis 300 g) unter hohem Druck scharfkantig gefalzt.

 

> Binden

Man unterscheidet zwei Bindearten: die Fadenheftung und die fadenlose Klebebindung. Die qualitativ beste Bindetechnik ist die Fadenheftung. Sie kommt in erster Linie bei der Herstellung des Buchblocks zur Anwendung. Einzelne Heftlagen werden zu einem Buchblock vernäht, und mit einem Band wird die Verbindung zum Einband hergestellt. Abhängig vom Format ist die Seitenanzahl einer Lage: 32, 16 oder 8 Seiten.

Die fadenlose Klebebindung wiederum unterscheidet sich in die Fächerklebebindung (auch Lumbecken genannt) oder in die Blockklebebindung.

 

 

BUCHBINDEREI

KORALPENDRUCKEREI

8530 DEUTSCHLANDSBERG, UNTERER PLATZ 4, T: 0043 (0) 3462 2810-0

E: office@koralpendruck.at, I: www.koralpendruckerei.at